Allgemeine Geschäftsbedingungen der „Apartamenty Bliżej Nieba“ Website
§1 Grundlegende Definitionen
§2 Allgemeine Bestimmungen
§3 Dienstvorschriften und -bedingungen
§4 Dienstleistungsvertrag
§5 Beschwerdeverfahren
§6 Rücknahme von Pflichtangaben
§7 Gewährleistung
§8 Haftung
§9 Außergerichtliche Mittel zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen
§10 Bestimmungen für Unternehmer
§11 Zahlungsmodalitäten
§12 Schlussbestimmungen
Einleitung
Bedingungen für den Dienst.
Sehr geehrter Nutzer, diese Bestimmungen regeln die Nutzung der oben genannten Website, die Rechte und Pflichten des Nutzers und der Website nach geltendem Recht. Die Bestimmungen bestehen aus vier Hauptteilen:
in § 1 bis 3 – die allgemeinen Bestimmungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen;
in § 4 – wird das Registrierungsverfahren beschrieben;
§ 5 bis 7 – enthält Regelungen zur Feststellung von Mängeln an Dienstleistungen sowie zum Rücktrittsrecht von der Erbringung und Nutzung von Dienstleistungen;
Die §§ 8 bis 12 enthalten alle weiteren Regelungen, einschließlich der Schlussbestimmungen.
§1 Grundlegende Definitionen
Website/Dienstanbieter – die Website, die auch der Dienstanbieter ist.
Inhaber – DZIEPAK „OWL CONSULTING“ NIP 7791644920, Tel: +48601362367,
Adresse des Eigentümers – wann immer die Adresse des Eigentümers in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannt wird, ist sie wie folgt zu verstehen:
Sitz: ul.Narciarska 9, 58-570 Jelenia Góra, Polen
E-Mail-Anschrift: [email protected]
Nutzer / Kunde – eine natürliche Person über 18 Jahre, die voll geschäftsfähig ist, und in den von den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit beschränkter Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die einen Vertrag mit der Website abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt.
Verbraucher – Artikel 221 des Bürgerlichen Gesetzbuchs: eine natürliche Person, die mit der Website ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
Fernabsatzvertrag – bezeichnet einen Vertrag, der zwischen der Website und dem Nutzer im Rahmen des organisierten Verfahrens des Fernabsatzvertragssystems geschlossen wird, ohne dass beide Vertragsparteien an einem Ort und zu einer bestimmten Zeit anwesend sein müssen, und der mit Hilfe eines oder mehrerer für die Fernkommunikation erforderlicher Mittel bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird.
Dienstleistung – eine Dienstleistung, die der Dienstleister dem Kunden (Klienten) auf elektronischem Wege über diese Website zur Verfügung stellt, d.h. Lang- und Kurzzeitvermietung von Wohnungen und deren Präsentation.
Gesetz über die Rechte der Verbraucher, Gesetz – das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Pos. 827 mit Änderungen).
§2 Allgemeine Bestimmungen
Die Website erklärt hiermit, dass sie sich verpflichtet, die Dienstleistungen für den Dienstleistungsempfänger auf zuverlässige Weise und unter Einhaltung der geltenden Gesetze, der Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens und in der in diesen Bedingungen geregelten Art und Weise zu erbringen.
Die Website erklärt, dass sie alle erforderlichen Vorschriften zum Schutz der personenbezogenen Daten der Dienstleistungsempfänger einhält, wie sie unter anderem im Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Rates (vom 27. April 2016, Amtsblatt der EU.L. Nr. 119) vorgesehen sind. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Website personenbezogene Daten nur zu dem Zweck erheben, speichern und verarbeiten darf, der unmittelbar mit der Erfüllung der Aufgaben der Website zusammenhängt. Die detaillierten Bedingungen für die Erhebung, die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten durch die Website sind in der „Datenschutzrichtlinie“ der Website dargelegt.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich mit den Regelungen vertraut zu machen, indem er deren Inhalt durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Formular akzeptiert. Für die Nutzung der Website ist die Zustimmung zu den Bestimmungen der Regeln und Vorschriften erforderlich.
Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist die Website und die Daten werden gemäß dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Rates (vom 27. April 2016, Amtsblatt der EU.L. Nr. 119) geschützt. Die Sammlung personenbezogener Daten ist bei GIODO – Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten – registriert.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, die den Risiken und Kategorien der zu schützenden Daten messbar angemessen sind. In erster Linie schützt er die Daten vor dem Zugriff, der Entnahme, der Verarbeitung, dem Verlust, der Veränderung, der Beschädigung oder der Zerstörung durch Unbefugte.
Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist DZIEPAK „OWL CONSULTING“ NIP 7791644920, ul. gen. Józefa Hallera 6/10, 86-100 Świecie, Polen, Tel: +48601362367, E-Mail: [email protected]. en
Jede Person, deren Daten verarbeitet werden, hat das Recht auf:
die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu überwachen und zu kontrollieren, für die die Website eine Datei mit den Daten der Nutzer der genannten Website unterhält;
umfassende Informationen darüber zu erhalten, ob eine solche Datei existiert und von der Website geführt wird;
festzustellen, wer der Inhaber der Daten ist, seine Adresse, seinen Sitz, seinen Namen und, wenn der Inhaber eine natürliche Person ist, seinen Namen und seinen Wohnsitz zu bestimmen;
Informationen über den Zweck, den Umfang, die Art und Weise und den Zeitpunkt der Datenverarbeitung zu erhalten, die in einer solchen Datei enthalten sind;
in einer allgemein verständlichen Form über den Inhalt der Daten informiert zu werden;
zu erfahren, woher die ihn betreffenden Daten stammen, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche ist zur Geheimhaltung dieser Daten oder zur Wahrung des Berufsgeheimnisses verpflichtet;
zu verlangen, dass seine personenbezogenen Daten vervollständigt, aktualisiert, berichtigt, vorübergehend gesperrt oder gelöscht werden, wenn sie unvollständig, veraltet oder unwahr sind oder unter Verstoß gegen das Gesetz erhoben wurden oder für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Der Nutzer hat gemäß Abschnitt 7 das Recht, den Inhalt der verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen, sie zu berichtigen und die Löschung dieser Daten zu verlangen. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist verpflichtet, die Daten zu vervollständigen, zu aktualisieren, zu berichtigen, die Verarbeitung vorübergehend oder endgültig einzustellen oder sie unverzüglich nach ihrer Mitteilung aus dem Dateisystem zu löschen, es sei denn, der Antrag betrifft personenbezogene Daten, deren Verfahren für die Vervollständigung, Aktualisierung oder Berichtigung durch gesonderte Rechtsvorschriften, einschließlich des Gesetzes, festgelegt ist.
Der Kunde stimmt der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Website im Sinne des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Rates (vom 27. April 2016, Amtsblatt der EU.L. Nr. 119) zu. Die Daten dürfen nur dann an eine andere Stelle übermittelt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich ist.
Der Kunde verpflichtet sich, die Website in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Regeln des sozialen Miteinanders zu nutzen.
Bei der Nutzung der Website hält sich der Kunde an diese Bedingungen, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben der Website erforderlich ist und soweit dies nicht gegen geltendes Recht und die Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstößt.
Der Dienstanbieter ist berechtigt, die Inhalte, Materialien und Daten, einschließlich der IP-Adressen der Kunden, die die Website in einer bestimmten Weise genutzt haben, den zuständigen staatlichen Behörden zur Verfügung zu stellen, insbesondere wenn dies zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. In einer solchen Situation ist der Dienstanbieter auch nicht für die mögliche Sperrung des Zugangs zu bestimmten Daten und Informationen verantwortlich.
Ein Einzelunternehmer, der einen Kauf tätigt, der nicht mit seiner Geschäftstätigkeit zusammenhängt, hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt, an dem die Ware in den Besitz des Kunden oder eines von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, übergeht, vom Vertrag zurückzutreten.
Zur Erinnerung. Im Zusammenhang mit den neuen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Gesetzgeber auch geplant, Artikel 38a in das Gesetz über die Rechte der Verbraucher einzufügen, der es Ein-Personen-Unternehmen ermöglicht, das 14-tägige Rückgaberecht auszuüben, und der wie folgt lautet „Artikel 38a Die Verbraucherbestimmungen dieses Kapitels gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer unternehmerischen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die unternehmerische Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.“
Artikel 556 Absatz 4 Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher, mit Ausnahme des Artikels 558 Absatz 1 Satz 2, gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person nicht beruflich bedingt ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer beruflichen Tätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die berufliche Tätigkeit zugänglich gemacht wird.
Die Überprüfung, ob eine bestimmte Tätigkeit berufsmäßig ist, erfolgt auf der Grundlage des CEiDG – Zentralregister und Information über die Geschäftstätigkeit – und insbesondere der dort eingetragenen PKD-Codes, die die Art der Geschäftstätigkeit angeben.
Einzelkaufleute werden in die Lage versetzt:
verbotene Klauseln in Vertragsmodellen;
Gewährleistung für Mängel an verkauften Waren;
ein Rückgriffsrecht auf einen früheren Verkäufer in Bezug auf die Erfüllung einer Verbraucherbeschwerde;
das Recht, von einem im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen zurückzutreten;
Die in den Artikeln 385(1)-385(3) des Zivilgesetzbuches enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher. Die Bestimmungen über den Verbraucher in den Artikeln 385(1)-385(3) des Bürgerlichen Gesetzbuches [über verbotene Vertragsbestimmungen] gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für sie keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
Der neue Artikel 385 Absatz 5 des Zivilgesetzbuchs gilt nur für verbotene Vertragsklauseln (missbräuchliche Klauseln). Die Bestimmungen über missbräuchliche Klauseln gelten für Einzelkaufleute ab dem 1. Januar 2021. Artikel 385 Absatz 3 des Zivilgesetzbuchs enthält einen Beispielkatalog mit dreiundzwanzig missbräuchlichen Klauseln. Die aktuelle Fassung des vom Präsidenten des OCCP geführten Registers missbräuchlicher Klauseln.
Die neuen Vorschriften gelten für Verträge, die nach dem 21. Januar 2021 geschlossen werden. Die Bestimmungen von Artikel 385[5], Artikel 556[4], Artikel 556[5] und Artikel 576[5] des durch Artikel 1 geänderten Gesetzes gelten nicht für Vereinbarungen, die vor dem 1. Januar 2021 geschlossen werden. Die Bestimmung von Artikel 38a des durch Artikel 55 geänderten Gesetzes gilt nicht für Verträge, die vor dem 1. Januar 2021 geschlossen werden.
Einzelunternehmer können nach wie vor nicht die Unterstützung von Einrichtungen in Anspruch nehmen, die Verbraucher beim Schutz ihrer Rechte unterstützen, einschließlich der Unterstützung durch die Verbraucher-Ombudsleute der Bezirke/Gemeinden oder das OCCP.
§3 Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Website bietet Dienstleistungen auf elektronischem Wege an.
Der in Abs. 1 genannte Dienst erfordert einen Zugang zum Internet. 1 genannte Dienst erfordert einen Internetzugang.
Die Website kann 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche genutzt werden. Die Website behält sich das Recht vor, technische Unterbrechungen vorzunehmen, um die Funktionalität der Website zu verbessern und Fehler zu beheben.
Der Kunde wählt beim Abschluss der Transaktion im entsprechenden Bestellfenster die Option „Ich willige ein, dass die Website meine im Bestellformular enthaltenen personenbezogenen Daten zu dem Zweck und in dem Umfang verarbeitet, der für die Ausführung der Bestellung erforderlich ist.“ – Sie ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Angabe personenbezogener Daten ist für die Bestellung erforderlich, die Nichtangabe personenbezogener Daten ist gleichbedeutend mit dem Rücktritt vom Vertragsabschluss.
Gemäß Artikel 8 Absatz 2 DSGVO unternimmt der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie angemessene Anstrengungen, um zu überprüfen, ob die Person, die die elterliche Verantwortung oder das Sorgerecht für das Kind (unter 16 Jahren) hat, ihre Einwilligung gegeben oder erteilt hat.
Voraussetzungen für die Nutzung der Dienste der Website :
ein Gerät mit Internetzugang,
ein Webbrowser, der z. B. Cookies unterstützt:
Internet Explorer Version 8.0 oder höher mit aktiviertem ActiveX, JavaScript und Cookies oder
Mozilla Firefox, Version 22.0 oder höher, mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies oder
Google Chrome, Version 28.0 oder höher, mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies oder
Opera Version 12.0 oder höher mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies oder
Apple Safari 5.0 oder höher mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies;
Zugang zu E-Mail.
Die Kosten für den Internetzugang und die Datenübertragung trägt ausschließlich der Nutzer gemäß dem Tarif seines Internetdienstanbieters, mit dem er einen Internetdienstvertrag abgeschlossen hat.
§4 Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen
Damit ein gültiger und verbindlicher Vertrag zwischen den Parteien zustande kommt, muss der Kunde eine Auswahl gemäß dem angezeigten Angebot der Website treffen, wobei er die Menge der Waren/Dienstleistungen, die er zu kaufen beabsichtigt, und, wenn möglich, die Eigenschaften des bestellten Produkts bzw. dessen Spezifikation angeben muss. Zusammen mit der Auswahl der Waren/Dienstleistungen füllt der Kunde das Online-Bestellformular aus und gibt darin die Daten an, die für die Ausführung der Bestellung durch die Website erforderlich sind, wie z. B. Menge, Ort und Zahlungsart, und zwar auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen.
Die Registrierung eines Kundenkontos auf der Website ist freiwillig und kostenlos.
Unmittelbar nach Eingang einer Bestellung sendet die Website dem Kunden per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse eine Erklärung über die Annahme der Bestellung, die gleichzeitig eine Auftragsbestätigung darstellt. Mit dem Eingang der Nachricht beim Kunden kommt ein Vertrag zustande.
Die Nachricht, die die Bestellung zusammenfasst und bestätigt, enthält alle zuvor vereinbarten Vertragsbedingungen, insbesondere die Menge und Art der bestellten Waren/Dienstleistungen, ihre Spezifikation im Falle der Bestellung von Waren/Dienstleistungen mit individuellen, vom Kunden auf der Website angegebenen Merkmalen, den zu zahlenden Gesamtpreis (angegeben in polnischen Zloty) zusammen mit der Höhe der gewährten Rabatte (falls zutreffend).
Wenn der Kunde mehr als einen Rabatt aus mehreren Quellen/Aktionen hat, werden sie nur dann kombiniert/zusammengerechnet, wenn dies in den Bedingungen der Aktion ausdrücklich angegeben ist. Wenn es keine Bestimmung darüber gibt, wie verschiedene Aktionen/Aktionen kombiniert werden können, kann für einen bestimmten Einkauf nur ein Rabatt (eine Aktion) gewählt werden.
§5 Reklamationsverfahren
Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde über die vom Dienstleister auf der Website erbrachten Dienstleistungen einzureichen.
Der Dienstleister ist die für die Bearbeitung von Beschwerden zuständige Stelle.
Beschwerden sind schriftlich oder elektronisch an die in Absatz 1 Punkt 3 genannte Adresse zu richten (die E-Mail-Nachricht muss in der Betreffzeile das Wort: „Beschwerde“) und sollten Folgendes enthalten:
den Gegenstand der Beschwerde und die Gründe für die Beschwerde unter Angabe und Beschreibung der erforderlichen Umstände,
die Identifizierung des Kunden (Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse).
Die oben genannten Voraussetzungen sind eine obligatorische Bedingung für den Dienstleister, um die Beschwerde zu berücksichtigen.
Die Reklamationen werden vom Dienstleister innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Eingang geprüft. Die Entscheidung des Dienstleisters über die Reklamation wird dem Kunden an die in der Reklamation angegebene E-Mail-Adresse oder an die in der postalischen Korrespondenz angegebene Adresse mitgeteilt.
§6 Verzicht
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen kann der Kunde, der ein Verbraucher im Sinne von Artikel 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 ist. (Gesetzblatt von 2014, Art. 827, in geänderter Fassung) über die Rechte des Verbrauchers ist, hat das Recht, von einem aus der Ferne geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.
In Übereinstimmung mit Art. 38 pt. 13 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers – „für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Träger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.“ – In einer solchen Situation ist das Widerrufsrecht nicht gegeben.
Das Widerrufsrecht gilt innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde, der gleichzeitig Verbraucher ist, oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren/Dienstleistungen in Besitz genommen hat.
Wenn der Kunde, der gleichzeitig Verbraucher ist, den Vertrag widerruft, gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen und der Verbraucher ist von allen Verpflichtungen befreit. Was die Parteien einander geleistet haben, ist unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der ordentlichen Verwaltung erforderlich.
Der Kunde, der Verbraucher ist, kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Erklärung auf dem Online-Formular abgibt, das als Anhang Nr. 1 zu diesen Bedingungen beigefügt ist, und diese per E-Mail oder an die Postanschrift des Dienstes nach Wahl des Kunden sendet. Die Anlage 1 ist nur ein Hilfsmittel für den Rücktritt vom Vertrag, sie ist keine notwendige Vorlage für die Ausübung des Rücktrittsrechts. Der Kunde kann sie verwenden, muss es aber nicht. Für einen wirksamen Rücktritt reicht es aus, die Erklärung schriftlich an die Adresse des Dienstes zu senden.
Zur Wahrung der in Abs. 2 genannten Frist genügt die rechtzeitige Absendung. 2 genannten Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung des Kunden vor deren Ablauf.
Die Website bestätigt dem Kunden unverzüglich den Eingang der Widerrufserklärung und informiert ihn über das weitere Verfahren, einschließlich der Rücksendung der Waren/Dienstleistungen, und beantwortet etwaige Fragen.
Der Dienst hat dem Kunden unverzüglich und spätestens binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung des Kunden alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren/Dienstleistungen, zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwendet der Dienst dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich eine andere Art der Rückzahlung vereinbart, bei der für den Kunden keine Kosten anfallen.
Der Verbraucher hat das Recht, von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten zurückzutreten, mit Ausnahme der in Artikel 33 und Artikel 34 des Verbrauchergesetzes genannten Kosten.
§7 Garantie
Der Dienst haftet im Rahmen der Garantie, wenn der Mangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren/Dienstleistungen an den Verbraucher festgestellt wird. Der Dienst haftet dem Verbraucher gegenüber, wenn die Ware/Dienstleistung zum Zeitpunkt der Lieferung vertragswidrig war, körperliche Mängel oder Rechtsmängel aufweist. Der Dienst haftet für die Vertragswidrigkeit des Verbrauchsgutes/der Dienstleistung, wenn diese vor Ablauf von zwei Jahren nach der Übergabe des Verbrauchsgutes/der Dienstleistung an den Verbraucher festgestellt wird, wobei die Frist im Falle des Austausches des Verbrauchsgutes/der Dienstleistung neu beginnt. Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung der verkauften Sache mit dem Vertrag. Die verkaufte Sache ist insbesondere dann nicht vertragsgemäß, wenn:
sie nicht die Eigenschaften aufweist, die eine Sache dieser Art in Anbetracht des im Vertrag festgelegten Zwecks oder der sich aus den Umständen oder der beabsichtigten Verwendung ergebenden Umstände haben sollte;
sie nicht die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer dem Käufer zugesichert hat, auch durch Vorlage einer Probe oder eines Musters;
sie sich nicht für den Zweck eignet, über den der Käufer den Verkäufer bei Vertragsschluss informiert hat und gegen den der Verkäufer keine Bedenken geäußert hat;
dem Käufer in einem unvollständigen Zustand übergeben worden ist.
Mängelrügen an den Waren/Dienstleistungen sind per E-Mail an die E-Mail-Adresse der Website oder schriftlich an die Postanschrift der Website (siehe §1 Punkt 3.: „Website-Adresse“) zu richten. Wenn der Verbraucher Schwierigkeiten hat und nicht weiß, wie er eine Mängelrüge für die Waren/Dienstleistungen verfassen soll, kann die Mängelrüge z.B. auf dem als Anhang Nr. 2 zu diesen Geschäftsbedingungen beigefügten Formular gesendet werden, was den Reklamationsprozess lediglich erleichtert und keine Voraussetzung für die Wirksamkeit der Reklamation darstellt.
Der Dienst antwortet unverzüglich auf den Antrag des Verbrauchers, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach dessen Eingang. Wird die Beschwerde nicht innerhalb der genannten Frist geprüft, so bedeutet dies, dass sie von der Dienststelle akzeptiert und als berechtigt anerkannt wird.
Der Service deckt die Kosten für die Beseitigung von Mängeln oder Fehlern und den Ersatz der Waren/Dienstleistungen durch neue.
§8 Haftung
Die Website haftet nicht für die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Inhalte (sowohl in Wort als auch in Bild). Im Falle von Ansprüchen Dritter wegen Verletzung von Urheberrechten, verwandten Schutzrechten oder anderen ihnen zustehenden Rechten wird die Website diese unverzüglich an den Nutzer als Verantwortlichen für den Inhalt weiterleiten, und der Nutzer wird diese Ansprüche anerkennen und die Website insoweit von der Haftung freistellen.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat der Urheber, dessen Persönlichkeitsrechte verletzt oder bedroht wurden, zunächst einen Anspruch auf Unterlassung dieser Handlung, auf Wiederherstellung des vorherigen Zustands. War die Handlung, die zur Verletzung geführt hat, schuldhaft, so kann der Urheber verlangen, dass ihm eine Entschädigung für den erlittenen Schaden oder eine angemessene Geldsumme für einen sozialen Zweck zugesprochen wird.
Durch das Einstellen möglicher Inhalte und deren Bereitstellung verbreitet der Dienstleistungsempfänger diese freiwillig. Die Website ist kein Anbieter von Inhalten und identifiziert sich in keiner Weise mit den Inhalten; sie ist lediglich eine Einrichtung, die IKT-Ressourcen bereitstellt. Der Empfänger erklärt, dass:
er/sie berechtigt ist, die von ihm/ihr eingestellten Inhalte aufgrund von Urheberrechten, gewerblichen Schutzrechten oder verwandten Rechten zu nutzen und zur Verfügung zu stellen;
die Veröffentlichung und Bereitstellung von personenbezogenen Daten, Bildern und Informationen über andere Personen als den Kunden im Rahmen der Dienstleistungen rechtmäßig, freiwillig und mit Zustimmung der Eigentümer der betreffenden Inhalte erfolgt ist;
Der Empfänger ist nicht dazu berechtigt:
personenbezogene Daten von Dritten zu veröffentlichen, Bilder zu verbreiten, ohne die erforderliche Erlaubnis oder Zustimmung des Dritten, auf den sich die Daten beziehen;
Werbung oder verkaufsfördernde Inhalte hochzuladen, die mit dem Zweck der Website unvereinbar sind.
Es ist dem Kunden untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die insbesondere Folgendes bewirken könnten:
mit der Absicht, die Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen;
in böser Absicht eingestellt werden oder als solche angesehen werden können;
die Rechte Dritter, Urheberrechte, verwandte Schutzrechte, gewerbliche Schutzrechte, Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen, insbesondere solche, die als geheim oder streng geheim eingestuft sind, verletzen;
Inhalte enthalten, die andere Personen beleidigen oder bedrohen, oder Inhalte, die allgemein als beleidigend angesehen werden, wie z. B. Gotteslästerung;
die berechtigten Interessen der Website verletzen;
unaufgeforderte kommerzielle Informationen (Spam) auf der Website zu versenden oder zu posten;
anderweitig gegen die guten Sitten verstoßen – zum Beispiel gegen Erotik, geltende Gesetze, soziale oder moralische Normen.
nazistische, faschistische oder ähnliche Ansichten zu propagieren.
Im Falle einer Benachrichtigung durch einen Dritten, eine autorisierte Person oder eine staatliche Behörde behält sich die Website das Recht vor, die vom Nutzer eingestellten Inhalte zu ändern oder zu löschen, falls festgestellt wird, dass die Inhalte gegen diese Nutzungsbedingungen oder das geltende Recht verstoßen. Die Website hat keine ständige Kontrolle über die eingestellten Inhalte.
Der Dienstanbieter unternimmt alle Anstrengungen, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Websites und ihre Verfügbarkeit rund um die Uhr zu gewährleisten, haftet jedoch nicht für Schäden, die sich aus einer technisch bedingten Störung der Websites ergeben.
Die Website ist auch nicht verantwortlich für eventuelle Schäden an Geräten, die den Dienst nutzen, den Neustart des Geräts oder den Verlust von Daten auf dem Gerät.
Der Dienstanbieter bietet keine Archivierungsdienste für vom Nutzer bereitgestellte Dateien, Daten oder Informationen an.
Im Falle eines Verstoßes gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden kann der Dienstanbieter die Erbringung von Dienstleistungen aussetzen oder den Vertrag mit dem Kunden mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er die aktiven Dienstleistungen deaktiviert/löscht. In diesem Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung der an den Dienstanbieter gezahlten Gebühren.
Der Dienstanbieter gibt dem Kunden keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die Auswirkungen und die Eignung für bestimmte Anwendungen des kommerziellen Angebots sowie die Qualität und die wirtschaftlichen Ergebnisse des Angebots.
Insbesondere haftet der Dienstanbieter nicht für die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit, Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit der von den Empfängern bereitgestellten Informationen. Der Diensteanbieter haftet nicht für das Scheitern eines Vertragsabschlusses zwischen Besuchern und Dienstleistungsempfängern, insbesondere nicht für Buchungen, Anfragen oder Vertragsabschlüsse.
Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor,:
die Parameter und Funktionen der Kundenkonten zu ändern;
die Funktionalitäten und Merkmale der Website, insbesondere den Umfang und die Art der Dienstleistungen und ihrer Funktionalitäten;
die Website vorübergehend abzuschalten, insbesondere für Änderungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen;
die Entfernung des gesamten Inhalts der Server der Dienste aus wichtigen Gründen oder die vollständige Einstellung der Dienste nach vorheriger Mitteilung an die Nutzer der Website;
die Einstellung der Bereitstellung der Dienste auf der Website in Bezug auf den Kunden,
der gegen die Bestimmungen des Reglements verstößt.
§ 9 Außergerichtliche Behandlung von Beschwerden und Verfolgung von Ansprüchen
Informationen über die außergerichtlichen Verfahren zur Behandlung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucherschutzbeauftragten der Bezirke (Städte), der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Schutz der Verbraucher gehört, der Gewerbeaufsichtsämter der Provinzen sowie unter den folgenden Adressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php,www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php, www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php.
Der Kunde hat u.a. folgende Möglichkeiten, außergerichtliche Wege zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen:
Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung der Streitigkeit beim Gewerbeaufsichtsamt der Provinz.
Antrag an das beim Provinzialinspektor für Gewerbeaufsicht tätige ständige Verbrauchergericht mit dem Ersuchen um Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus einem geschlossenen Vertrag ergibt, Adresse www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
Beantragung von kostenlosem Rechtsbeistand, u. a. beim Verbraucherverband – Internetadresse: www.federacjakonsumentow.org.pl.
Das Netz der Europäischen Verbraucherzentren hilft bei der Beilegung grenzüberschreitender Streitigkeiten. Die Adressen dieser Zentren finden Sie auf der Website des Europäischen Verbraucherzentrums www.konsument.gov.pl.
Der Kunde kann auch die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten) nutzen. OS (Online-Streitbeilegung) unter folgender elektronischer Adresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Die europäische OS-Plattform bietet Verbrauchern und Unternehmern eine zentrale Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen, die sich aus einem Online-Dienstleistungsvertrag ergeben: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=PL
Die Inanspruchnahme von außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren ist freiwillig und kann nur erfolgen, wenn beide Streitparteien, d. h. die Website und der Kunde, dem zustimmen.
§ 10 BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
Die Regelungen und Bestimmungen in diesem § 13 gelten nur für Kunden und Leistungsempfänger, die keine Verbraucher sind.
Bei Kunden, die gleichzeitig Leistungsempfänger und nicht Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen auch ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen, sofern der Diensteanbieter dem Kunden eine entsprechende Erklärung übermittelt hat.
Die Website informiert darüber, dass gemäß Art. 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Gewährleistungshaftung gegenüber dem Nicht-Verbraucher ausgeschlossen.
Die Haftung des Online-Dienstes ist im Rahmen einer einzelnen Reklamation sowie für alle Reklamationen insgesamt auf einen Nettobetrag von 100 PLN beschränkt. Der Online-Service haftet nur für typische, bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden und nicht für entgangenen Gewinn.
Für Streitigkeiten zwischen dem Online-Dienst und dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Online-Dienstes zuständige Gericht zuständig.
§11 Zahlungsarten
Zahlung, Überweisung auf Bankkonto Nummer: 77175000120000000013521875
Per Internet-Banking-Überweisung über den Internet-Zahlungsservice Przelewy24.
Der Service dokumentiert den Verkauf der Waren/Dienstleistungen auf Wunsch des Kunden entweder mit einer Quittung oder einer Mehrwertsteuerrechnung. Der Kaufnachweis in Form einer Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung wird dem Kunden zusammen mit den bestellten Waren zur Verfügung gestellt. Die Website hat die Möglichkeit, für alle auf der Website bestellten Waren/Dienstleistungen eine Mehrwertsteuerrechnung auszustellen.
§12 Schlussbestimmungen
Die Website wahrt alle Rechte der Nutzer, die in den geltenden Gesetzen vorgesehen sind.
Für den Fall, dass das geltende Recht für Kunden, die Verbraucher sind, günstigere zwingende und gesetzlich vorgeschriebene Regelungen vorsieht, als sie in diesen AGB enthalten sind, werden die entsprechenden Bestimmungen der AGB unmittelbar durch die spezifischen Normen des geltenden Rechts ersetzt und sind somit für den vorgenannten Inhaber verbindlich.
Alle Inhalte der Website (einschließlich Grafiken, Texte, Seitenlayout und Logos) genießen den Schutz des Urheberrechts und sind das alleinige Eigentum der Website. Die Verwendung dieser Inhalte ohne die schriftliche Zustimmung der Website führt zu zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Der Inhaber der Website, als Verwalter Ihrer persönlichen Daten, informiert Sie darüber:
die Angabe von Daten immer freiwillig ist, aber für die Ausführung der Bestellung notwendig ist;
die Person, die ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellt, das uneingeschränkte Recht hat, auf den gesamten Inhalt ihrer Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen, sie zu löschen (Recht auf Vergessenwerden), die Verarbeitung einzuschränken, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird; die Daten können jedoch an die zuständigen staatlichen Behörden weitergegeben werden, wenn die einschlägige Verordnung dies erfordert.
Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und der Inhalt der allgemeinen Datenschutzverordnung;
Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert und verarbeitet, der für den Abschluss der Verarbeitung und die Ausführung des Auftrags erforderlich ist, jedoch nicht länger als 3 Jahre (2 Jahre für Beschwerden und 1 Jahr für etwaige andere Ansprüche und Ausnahmesituationen).
die Person, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Ausführung des Auftrags gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016 verstößt;“
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten dieses Dienstes wurde von der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau durch einen Beschluss festgelegt, aber die Daten werden durch IT-/Rechtslösungen und -maßnahmen angemessen gesichert.
Ihre Daten werden mit automatisierten Mitteln, einschließlich Profiling, verarbeitet, sofern eine Einwilligung vorliegt.
In anderen Angelegenheiten, die nicht durch die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
Die geänderten Bedingungen sind für die Nutzer verbindlich, wenn die in Art. 384 des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Voraussetzungen erfüllt sind (d.h. wenn der Nutzer korrekt über die Änderungen informiert wurde).
Die Website behält sich das Recht vor, aus wichtigen Gründen Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen, d.h:
Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen;
Änderungen in der Art und Weise, wie die unter diese Bedingungen fallenden elektronischen Dienstleistungen erbracht werden,
Änderungen der Einzelheiten des Dienstes, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die Änderungen der Vorschriften haben keinen Einfluss auf die bereits erbrachten oder ausgeführten Dienstleistungen, für sie gelten die zum Zeitpunkt des Beitritts zu den Dienstleistungen der Website geltenden Vorschriften. Die Website informiert mindestens 30 Tage im Voraus über die beabsichtigte Änderung. Im Falle der Nichtakzeptanz der geänderten Bestimmungen können die Dienstleistungsempfänger innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Mitteilung den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen.
Streitigkeiten, die sich aus der Erbringung von Dienstleistungen gemäß diesen Bedingungen ergeben, werden nach Wahl des Dienstleistungsempfängers, der auch Verbraucher ist, gemäß den geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts vor das ordentliche Gericht gebracht.
Die Anhänge zu diesen Bedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Bedingungen.
Die Empfänger der oben genannten Website können jederzeit über einen Link auf der Homepage der Website auf diese Bedingungen zugreifen und sie herunterladen und ausdrucken, jedoch unterliegt jede kommerzielle Nutzung dem Schutz der Anwaltskanzlei LEGATO.
Die vorliegenden Bedingungen treten am 10.11.2021 in Kraft.
Anhänge zu den Bestimmungen:
Anhang Nr. 1: Rücktrittsformular
Copyright-Hinweis zu den Bedingungen und Konditionen
Die LEGATO Kancelaria Prawna LEGATO ist Inhaberin aller materiellen Urheberrechte an der Vorlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die LEGATO hat diesem Dienst das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt, diese Geschäftsbedingungen für die eigene kommerzielle Tätigkeit im Internet zu nutzen, und gewährt dem genannten Dokument Rechtsschutz für die Dauer des Vertrages. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Vorlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne die Zustimmung der Anwaltskanzlei LEGATO ist verboten und kann sowohl straf- als auch zivilrechtlich geahndet werden. Wenn Sie Interesse haben, können Sie mehr über die Möglichkeit erfahren, die Muster-AGB zu verwenden: http://www.kancelaria-legato.pl.
Buchen Sie direkt und genießen Sie exklusive Angebote, den besten Preis und keine versteckten Kosten.
Buchen Sie direkt – genießen Sie das günstigste Angebot.
Buchen Sie direkt – nutzen Sie die außergewöhnlichen Möglichkeiten.
Buchen Sie direkt – die auf der Website angegebenen Preise enthalten alle Gebühren.
Zahlungen werden von Przelewy24 abgewickelt
Bliżej Nieba
Michałowicka 27a i 27b
58-570 Jagniątków
Jelenia Góra
Tel.: +48 882 148 281
[email protected]
Bitte beachten Sie, dass die Übersetzung der Website ins Deutsche, Tschechische und Englische mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, so dass die Informationen auf der Website ungenau sein können; bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an uns.